Kostenberechnung
Nach SIA 102.
Die Kostenplanung ist nach den Bauphasen gegliedert und auch von der SIA (Schweizer Ingenieur- und Architektenverein) genormt. Üblicherweise wird in der Teilphase 2.2, 3.1 und 3.2 jeweils je eine Kostenberechnung durchgeführt. Aufgrund der fehlenden Details bei Beginn eines neuen Projektes ist die Kostenberechnung logischerweise einiges ungenauer als bei der definitiven Baueingabe, daher weisen die verschiedenen Berechnungen verschiedene Toleranzen auf, welche aber auch genormt sind.
2.2 Vorstudie: Grobkostenschätzung (GKS) mit +/- 25% Genauigkeit
3.1 Vorprojekt: Kostenschätzung (KS) mit +/- 15% Genauigkeit
3.2 Bauprojekt: Kostenvoranschlag (KV) mit +/- 10% Genauigkeit
Grobkostenschätzung (GKS)
- Flächenkosten
- Kenndaten nach m2-Preise und / oder m3 Preise
- Elementmethode
Kostenschätzung (KS)
- Kostenkennwerte
- Kostenberechnung für Teilwerke aufgrund von Erfahrungswerten
- Elementmethode
Kostenvoranschlag (KV)
- Detaillierter KV nach BKP oder NPK;
- Kostenberechnungen auf der Basis von Offerten
- Beschreibung mit detaillierter Rechnungslegung
- Nutzerangaben (z. B. bezüglich Betriebseinrichtungen u. Ausstattung)